Photo: Nikolaus Bednarz, Pexels

Tipps für den Sommer in Berlin

Die perfekte Jahreszeit in der Hauptstadt

Sobald die Temperaturen steigen und die Sonne die Spree glitzern lässt, zeigt sich Berlin von seiner lebendigsten Seite. Der Sommer in Berlin ist mehr als nur eine Jahreszeit – er ist ein Lebensgefühl. Überall wird draußen gelebt, gefeiert und genossen. Wenn Du Deinen Sommer in Berlin verbringst, kannst Du Dich auf eine bunte Mischung aus Kultur, Natur, Party und Entspannung freuen. Und das Beste: Mit unserem EasyCityPass bist Du dabei ganz entspannt und flexibel in der Stadt unterwegs und bekommst sogar noch bei vielen Sehenswürdigkeiten Berlins tolle Rabatte!

  1. Wie warm wird es im Sommer in Berlin?
  2. Was macht den Sommer in Berlin so besonders?
  3. Must-Dos für Deinen Sommer in Berlin
  4. Sommer in Berlin mit Kindern – Spaß für die ganze Familie
  5. Veranstaltungen, die Du nicht verpassen solltest
  6. Tipps für Berlin-Touristen im Sommer

1. Wie warm wird es im Sommer in Berlin?

Photo: Armin Forster, Pexels
Sommer in Berlin

Die Berliner Sommer sind meist angenehm warm – mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. An besonders heißen Tagen kann das Thermometer auch mal über die 35-Grad-Marke klettern. Außnahmen bestätigen die Regel ;-) Doch keine Sorge: Die Stadt bietet jede Menge schattige Parks, kühle Seen und luftige Dachterrassen zum Durchatmen.

2. Was macht den Sommer in Berlin so besonders?

Photo: Sascha Weber, Pexels
Grünes Berlin

Der Berliner Sommer lebt vom Kontrast: Urbanes Leben trifft auf grüne Oasen, kulturelle Highlights auf spontane Straßenmusik. Überall in der Stadt findest Du kleine Festivals, Open-Air-Kinos, Straßenmärkte und Pop-up-Bars. Und das Beste: Vieles davon ist kostenlos oder günstig.

3. Must-Dos für Deinen Sommer in Berlin!

Photo: Adrien Olichon, Pexels
Tempelhofer Feld
  • Ab ins Wasser!
    Berlin ist umgeben von mehr als 30 Seen – vom Wannsee über den Müggelsee bis zum Weißensee. Perfekt zum Schwimmen, Paddeln oder einfach nur Relaxen im Sand. Wenn du Sommerbäder innerhalb des S-Bahn Rings suchst, dann haben wir hier schon mal eine Übersicht für dich erstellt.
  • Chillen im Park
    Der Tempelhofer Feld ist ein echter Sommer-Klassiker. Auf dem ehemaligen Flughafen kannst Du skaten, grillen, picknicken oder einfach den Sonnenuntergang genießen. Auch der Volkspark Friedrichshain oder der Görlitzer Park sind beliebte Treffpunkte.
  • Open-Air-Kultur erleben
    Im Sommer verlagert sich die Berliner Kulturszene nach draußen: Schau Dir einen Film im Freiluftkino Kreuzberg oder Kulturforum an oder genieße ein Konzert im Zitadelle Spandau. Eine Übersicht der wichtigsten Freiluftkinos in Berlin haben wir bereits hier für dich zusammengestellt.
  • Auf dem Wasser treiben lassen
    Wie wär’s mit einer Bootstour auf der Spree oder einer Kanufahrt durch die Kanäle von Neukölln? So siehst Du Berlin mal aus einer ganz neuen Perspektive. Auch bei unseren EasyCityPass Berlin Rabatt-Partnern findest du zahlreiche Anbieter für Schiffstouren und Dampferfahrten in Berlin. Schau einfach mal unsere Partnerliste durch.
  • Nachtleben unter freiem Himmel
    Viele Berliner Clubs wie die Sisyphos, Else, Kater Blau oder About Blank bieten im Sommer ihre legendären Open-Air-Floors – tanzen unter den Sternen ist hier Programm.

4. Sommer in Berlin mit Kindern – Spaß für die ganze Familie

Photo: William Warby, Pexels
Wellensittiche

Berlin ist auch für Familien ein echtes Sommerparadies! Hier ein paar Tipps für entspannte und erlebnisreiche Tage mit den Kleinen:

  • Tierpark Berlin
    Größer als der berühmte Zoo im Westen Berlins und wunderschön grün – mit Spielplätzen, Picknickwiesen und seltenen Tieren ein Highlight für Kinder. Hier kann man sich definitiv den ganzen Tag aufhalten. Bring dein Picknick, Badehosen und Decken mit, dann kannst du ganz entspannt von früh bis spät den Tag mit den Tieren verbringen.
  • Wasserspielplätze & Planschen
    Ein echter Hit bei heißen Temperaturen! Besonders beliebt: der Planschbeckenbereich im Volkspark Friedrichshain und der Wasserspielplatz im Park am Gleisdreieck. Auch direkt am Weißensee auf dem großen Spielplatz gibt es einen Planschbereich für alle, die eine kleine Abkühlung benötigen.
  • FEZ Berlin (Wuhlheide)
    Ein Freizeit- und Bildungszentrum mit tollen Mitmach-Angeboten, Theater, Badesee und riesigem Außengelände – perfekt für aktive Kids. Du erreichst die Wuhlheide entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: S3 Richtung Erkner oder Friedrichshagen und dann am S-Bahnhof Wuhlheide aussteigen. Vom S-Bahnhof läufst du dann nochmal 12-15 Minunten.
  • Parkeisenbahn Wuhlheide
    Eine historische Mini-Eisenbahn, die durch den Wald tuckert – betrieben von Jugendlichen. Nostalgie trifft Abenteuer! 1993 wurde im Betriebswerk ein Bahnsteig errichtet. Was einst als temporäre Lösung gedacht war, ist nun in die Jahre gekommen. Große Umbauarbeiten werfen ihre Schatten voraus. Denn die Parkeisebahn wird zu einen modernen, barrierefreien Bahnsteig mit neuer Signaltechnik umgebaut. Klickt auf den Link und findet den aktuellen Fahrplan der Parkeisenbahn Wuhlheide.
  • MACHmit! Museum für Kinder
    Ein kreatives Mitmach-Museum mit wechselnden Ausstellungen, Bastelwerkstatt und Kletterturm – perfekt bei schlechtem Wetter oder für kreative Stunden. Alle weiteren Infos zum MACHmit! Museum für Kinder findet ihr auf der Website des Museums.

5. Veranstaltungen, die Du nicht verpassen solltest

Photo: Silvio Pelegrin, Pexels
Karneval der Kulturen
  • Fête de la Musique (21. Juni)
    Ganz Berlin wird zur Bühne – und das kostenlos. Überall in der Stadt gibt’s Live-Musik in Parks, Höfen und auf Plätzen. Weitere Infos zur Fête de la Musique.
  • Christopher Street Day (Juli)
    Bunt, laut und politisch – der Berliner CSD ist ein Highlight für alle, die Vielfalt feiern wollen. Weitere Infos zurm Christopher Street Day.
  • Pop-Kultur Festival (August)
    Musik, Talks und Kunst an coolen Locations – ein Muss für alle Kulturfans. Mehr Infos zum Pop-Kultur Festival.

6. Tipps für Berlin-Touristen im Sommer

Photo: Linda Ohde, Pexels
Oberbaumbrücke
  • Früh starten & gut planen:
    Viele Highlights wie z.B. der Fernsehturm oder die Museumsinsel sind im Sommer gut besucht – morgens ist es oft noch angenehm leer und nicht so heiß. Dieses Gefühl, wenn die Stadt noch schläft und du alleine durch die Straßen läufst ist ganz besonders.
  • Sonnenhut & Wasserflasche nicht vergessen:
    Besonders bei Stadttouren zu Fuß oder mit dem Rad. In Parks und an öffentlichen Plätzen findest Du viele Wasserstellen zum Auffüllen.
  • Hop-On/Hop-Off mit dem EasyCityPass Berlin:
    Perfekt für Sightseeing bei Hitze – Du kannst einfach einsteigen, wenn Du nicht mehr laufen willst, und an spannenden Orten flexibel wieder aussteigen. Mit unseren EasyCityPass Berlin Partnern Big Bus Tours, City Circle Berlin oder Top Tour Sightseeing findest du garantiert die passende Stadtrundfahrt durch Berlin.
  • Streetfood & Eisstände ausprobieren:
    In jedem Kiez gibt es kreative Eissorten – z. B. Basilikum, Matcha oder vegane Klassiker. Beliebte Spots: Süßfein, Hokey Pokey, Vanille & Marille, Katchi oder Eisderix.
  • Aussichtspunkte entdecken:
    Berlin von oben? Unbedingt! Tolle Aussicht hast Du bei unserem EasyCityPass Berlin Rabatt-Partner Panoramapunkt am Potsdamer Platz, der Dachterrasse des Park Inn am Alex oder der Flakturm im Humboldthain. Wir haben einen Artikel über die 11 besten und unbekannten Aussichtspunkte zusammengestellt, um Berlin von oben zu erleben. Schau doch mal rein!

Fazit: Sommer in Berlin = das beste Lebensgefühl.

Ob Du durch die Stadt radelst, an der Spree chillst, Dich ins Nachtleben stürzt oder mit den Kids eine Bootstour machst – der Berliner Sommer ist facettenreich, überraschend und voller Energie. Also: Sonnencreme nicht vergessen, EasyCityPass einpacken und ab in Dein Sommerabenteuer in Berlin! Du hast noch gar keinen EasyCityPass Berlin? Dann kannst du dir hier ganz easy deinen Fahrschein für die Öffis in Berlin kaufen!

Berlin Reise Berlin entdecken Berlin Kurzurlaub Berlin mit den Öffis Reisen mit Kind Sehenswürdigkeiten