Wiener Staatsoper, Straßenansicht Photo: Olaf Luft

Joggingrunde durch Wien mit vielen Sehenswürdigkeiten

Du bist zu Besuch in Wien? Sofern man nicht arbeiten muss, kann man natürlich erst einmal ausschlafen. Oder eben nicht. Wie wär's denn mit einer kleinen Joggingrunde durch Wien vor dem Frühstück? Ok, ein schneller Kaffee ist in Ordnung.

Olaf vom EasyCityPass Wien berichtet in diesem Artikel wo man in Wien richtig gut joggen kann. Auf dieser Strecke kommt ihr durch die bekannte Neubaugasse, passiert das MuseumsQuartier, lauft an der Donau entlang und seid nach 9 km garantiert hungrig fürs Frühstück. Wer die Laufschuhe zu Hause gelassen hat, kann diese Runde natürlich auch entspannt als Spaziergang genießen.

Neubaugasse: perfekt für Shopping in Wien

Heute nehme ich Euch mit auf eine beliebte Runde. Am liebsten wohne ich bei meinen Wien Besuchen im 7. Bezirk, deshalb starten wir unsere mittelschwere Laufstrecke heute in der Neubaugasse (Ecke Burggasse) und laufen in Fahrtrichtung des 13A (Bus ;-)) Richtung Mariahilfer Straße und biegen in diese links ein und laufen bis zum Ring.

Bis zum Burgring seid ihr gut 2 km gelaufen, werdet nun jede Menge Shopping Ideen haben. Es ist kein Geheimnis, die Neubaugasse beherbergt Geschäfte, die es nur hier gibt und diese Straße ist ein Muss, wenn Einkaufen in Wien geplant ist. In der Mariahilfer findet ihr alle großen Geschäfte, die eine Stadt wie Wien ausmachen, hier wird Shopping zum Erfolg.

Kunsthistorisches Museum Wien, Außenansicht, grüne Büsche stehen im Vordergrund Photo: Damiel J. Schwarz, Unsplash
Kunsthistorisches Museum Wien / Foto: Daniel J. Schwarz, Unsplash

MuseumsQuartier: auch den Innenhof kann sich sehen lassen

Am Ende der Mariahilfer Straße kommt ihr am MQ - dem MuseumsQuartier - vorbei. Schaut später hier nochmal rein, selbst wenn ihr keine Lust habt auf einen Museumsbesuch, so ist der Innenhof doch ein idealer Platz, um bei einem Getränk Deiner Wahl einen Tag zu planen oder ihn Revue passieren zu lassen.

Aber laufen wir weiter, am Besten zwischen dem Kunsthistorischen und Naturhistorischen Museen hindurch zum Ring und dann ihm rechtsherum folgen.  Jetzt kommt der Grund, warum diese Runde nie Deine Schnellste sein wird. Es gibt so viel zu sehen, zu fotografieren, zu bestaunen.

Heldenplatz, MAK- Museum für angewandte Kunst, Donaukanal, Votivkirche

Hier mal eine Auswahl meiner persönlichen Wiener Sightseeing Highlights:

Heldenplatz - Oper - Kärntner Straße - Schwarzenberg Platz mit seinem wunderbaren Café Schwarzenberg (könnte nachher Dein Frühstücksort sein :-)) - Stadtpark mit dem Wienkanal - MAK Museum für angewandte Kunst UND mein Lieblingsmuseum - Donaukanal (bitte am Wasser lang) - Votivkirche - Burgtheater - Wiener Rathaus - Volksgarten: an diesen Standorten warten zahlreiche Aktivitäten auf Dich!

Donaukanal, Familie sitzt am Donaukanal und genießt die Sonne, alle halten ein Getränk in der Hand und lächeln in die Kamera Photo: Olaf Luft
Olaf entspannt mit seiner Familie am Donaukanal / Foto: Olaf

2 kleine aber ganz persönliche Tipps

Verlasst den Ring für ein paar Meter im Stadtpark und schaut den Menschen in diesem kleinen aber feinen Park beim Yoga oder Tai-Chi zu - es ist inspirierend. 

Wenn ihr kurz nach dem MAK am Donaukanal ankommt, lauft am Besten Richtung Urania-Sternwarte (nicht zu übersehen), dort kommt ihr gut nach unten zum Kanal und zur Mündung des Wien-Flusses, der ab hier unterirdisch fließt. Der Donaukanal ist für laue Abende wie gemacht. Hier sitzt man am Ufer und genießt.

Hurra, ihr habt es geschafft. Nach dem Rathaus einfach nach rechts - ihr seht dann das Volkstheater und davor ist die Burggasse. Noch ein paar Meter bergauf und unser Ausgangspunkt ist erreicht.

Frühstück & Ausklang – mein persönlicher Bonus

Nach 9 km Sightseeing auf Laufschuhen hast du dir ein gutes Frühstück redlich verdient. Wenn du es klassisch magst, gönn dir ein Semmerl mit Marmelade und einen Verlängerten – am liebsten in einem der gemütlichen Kaffeehäuser entlang der Ringstraße. Wer’s herzhafter mag, findet rund ums MuseumsQuartier viele Spots mit Eierspeis, Porridge oder Avocado-Brot. Wichtig: erst trinken, dann genießen – ein großes Glas Wasser oder ein Isotonisches hilft, damit du dich schnell wieder fit fühlst.

Wenn du noch Zeit hast, setz dich für ein paar Minuten in den Volksgarten oder an den Donaukanal und lass die Eindrücke sacken. Ein kurzer Stretch, ein paar tiefe Atemzüge, vielleicht ein Foto als Erinnerung – und schon startet der Tag mit einem breiten Grinsen. Viel Spaß beim Entdecken von Wien, zu Fuß, laufend oder ganz entspannt.

Ihr möchtet euch die Joggingrunde durch Wien bei Komoot angucken und abspeichern? Folgt diesem Komoot Link und lasst euch wie im Schlaf navigieren.

Vielen Dank, die Runde mit Euch war schön. Insgesamt waren es etwas über 9 km. Viel Spaß bei dieser Runde und Stunde WIEN.

PS: Auf unserem Instagram Account findet Ihr noch weitere Tipps für Euren Wien Aufenthalt!

Wien entdecken Sehenswürdigkeiten