Streifzüge mit Birgit L.

Durch die Stadt touren

Auf den Stufen des Nordbahnhofs, 10115 Berlin

Tarifzone AB

S1, S2, S26 Nordbahhof

M8, M10, 12 Nordbahnhof

247 Nordbahnhof

20 % auf den Tourpreis*

Auf der Mauer auf der Lauer

Wir begeben uns auf Spurensuche, entlang des ehemaligen Grenzstreifens an der Berliner Mauer Gedenkstätte. Wie gestaltete sich hier (ganz praktisch) in der Bernauer Straße für die Bewohner „hüben wie drüben“ der Alltag, als plötzlich über Nacht die Hauswand zur Grenzmauer wurde? Der Weg führt uns vom Geisterbahnhof über das Fenster des Gedenkens, dem Grenzanlagen Denkmal, über die Kapelle der Versöhnung hin zum Ort, an dem Tunnel Menschen zur Flucht verhalfen und Conrad Schumann einst über den Stacheldraht in die Freiheit sprang.

Die Tour bietet nicht nur historische Fakten, sondern auch bewegende Geschichten von Zeitzeugen, die das Leben an der Grenze hautnah miterlebt haben. Durch anschauliche Erzählungen und originale Schauplätze wird die Vergangenheit durch Land und Leute lebendig und greifbar. So entsteht ein eindrucksvolles Bild davon, wie die Teilung Berlins das Leben der Menschen geprägt hat und welche Spuren bis heute sichtbar sind.

Neben den bekannten Stationen gibt es auf dem Weg immer wieder kleine, versteckte Orte zu entdecken, die von Mut, Hoffnung und Zusammenhalt erzählen. Ob alte Mauerreste, Gedenktafeln oder Kunstinstallationen – sie alle laden dazu ein, innezuhalten und sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Die Tour ist barrierefrei gestaltet und eignet sich somit für alle, die Berlin aus einer neuen, bewegenden Perspektive erleben möchten.

Länge der Tour: ca. 1,8 km, barrierefrei Dauer: ca. 2 Std.
Zeitpunkt: individuell wählbar

Treffpunkt:

Startpunkt:

Auf den Stufen des Nordbahnhofs, Ausgang zur Juli-Wolfthorn-Straße

Endpunkt:

Schwedter Str. / Ecke Oderberger Str.

Dein Vorteil mit dem EasyCityPass Berlin: 20 % auf den Tourpreis*

*Bitte bei der Buchung den Code: "easy20" angeben.

Info

Aktuelle Öffnungszeiten findest du auf der Website unseres Partners!

Besonderheiten

Barrierefreier Zugang

Standort