Photo: Erik McLean, Pexels
Eislaufen in Berlin 2025/2026
Die schönsten Eisbahnen & Tipps für deinen Winter
Wenn die Temperaturen sinken und Berlin sich in ein Lichtermeer mit Mandel- und Glühweindurft verwandelt, beginnt die beste Zeit zum Schlittschuhlaufen in Berlin. Ob du gemütlich ein paar Runden drehst, eine romantische Winter-Date-Idee suchst oder mit Freunden eine sportliche Pause vom Sightseeing einlegen möchtest – die Hauptstadt bietet dir für die Saison Eislaufen in Berlin 2025/2026 jede Menge Highlights.
In diesem Artikel erfährst du, wo du in Berlin am besten Eislaufen kannst, welche Eislaufbahnen besonders beliebt sind, ob du Schlittschuhe leihen kannst und wie du alle Orte bequem mit den Öffis erreichst – perfekt für deinen Besuch mit dem EasyCityPass Berlin.
- Center on Ice – Eislaufen am Potsdamer Platz
- Indoor-Eislaufen im Winterquartier Berlin
- Eislaufen am Neptunbrunnen / Rotes Rathaus
- Eisstadion Neukölln – Die sportliche Outdoor-Bahn
- Erika-Heß-Eisstadion
- Dark Matter – Winterlights Eisbahn (Lichtenberg)
- Eisbahn Lankwitz – Familienfreundlich & gemütlich
- Schlittschuhe: Mitbringen oder leihen?
1. Center on Ice – Eislaufen am Potsdamer Platz (Mitte)
Photo: Forum Event Management GmbH
Mitten im Herzen der Stadt erwartet dich ab 27.11.2025 eine neuste Eisbahn in Berlin: das Center on Ice. Unter dem spektakulären Glasdach des ehemaligen Sony Centers kannst du in einzigartiger Atmosphäre Eislaufen: zentral, wettergeschützt und umgeben von winterlicher Atmosphäre.
Highlights:
- Rund 600 m² große Eisfläche
- Eisdisko am Wochenende
- Schlittschuhverleih & Schleifservice
- Viele Restaurants und Cafés direkt drumherum
Anfahrt: Mit dem EasyCityPass Berlin kommst du bequem hin – der S- und U-Bahnhof Potsdamer Platz liegt direkt neben der Eisbahn.
Weitere Infos: Eisbahn am Potsdamer Platz
2. Indoor-Eislaufen im Winterquartier Berlin (Friedrichshain)
Photo: Winterquartier Berlin
Wenn du wetterunabhängig Eislaufen möchtest, ist das Winterquartier Berlin perfekt. Die Indoor-Eisbahn in einem alten Industriegebäude ist modern, atmosphärisch und bietet zusätzliche Winteraktivitäten wie Eisdisco oder Curling. Das Winterquartier wird am 29.11.2025 eröffnet.
Warum hingehen?
- Indoor-Eisbahn – ideal bei schlechtem Wetter
- Mindest-Eiszeit von 75 Minuten
- Leihschuhe verfügbar
- Regelmäßige Events und Workshops
Anfahrt: Mit dem EasyCityPass erreichst du die Stationen rund um die Modersohnstraße schnell – Bus 347 hält quasi vor der Tür.
Weitere Infos: Winterquartier Berlin
3. Eislaufen am Neptunbrunnen / Rotes Rathaus (Mitte)
Photo: Weihnachtsmarkt am Neptunbrunnen
Diese Eisbahn gehört zu den Klassikern der Stadt. Direkt vor dem Roten Rathaus, umgeben vom Weihnachtsmarkt, wartet ab 24.11.2025 ein echtes Wintermärchen auf dich.
Was dich erwartet:
- Traumhafte Kulisse rund um den Neptunbrunnen
- Perfekt für Fotos
- Schlittschuhverleih vorhanden
- Ideal für romantische Runden
ÖPNV-Anbindung: Mit U5 Rotes Rathaus und S+U Alexanderplatz bist du sofort da.
Weitere Infos: Eislaufen am Neptunbrunnen
4. Eisstadion Neukölln – Die sportliche Outdoor-Bahn (Neukölln)
Photo: Gartschar, FBSport, Ba Neukölln
Du willst klassisch und sportlich Schlittschuhlaufen in Berlin? Dann ist das Eisstadion Neukölln die richtige Adresse. Die Freiluftbahn im Werner-Seelenbinder-Sportpark ist beliebt bei Familien, Vereinen und Hobbyläufer:innen und ab 01.11.2025 geöffnet.
Gut zu wissen:
- Große Kunsteisbahn
- Günstige Eintrittspreise
- Leihschuhe durch externen Verleih
- Happy-Hour-Zeiten & Kurse
Erreichbarkeit: Mit U/S Hermannstraße und mehreren Buslinien bist du schnell vor Ort.
Weitere Infos: Eisstadion Neukölln
5. Erika-Heß-Eisstadion (Wedding)
Photo: Picture Alliance, Caro Teich
Im Herzen von Wedding findest du eine der bekanntesten Eislaufbahnen in Berlin. Die große Halle ist ideal für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Das Eisstadion in der Müllerstraße ist die drittgrößte Eissporthalle Berlins. Sie war in den vergangenen eineinhalb Jahren saniert und überprüft worden. Die Sanierung der Außeneisbahn läuft noch, diese soll Mitte bis Ende Dezember wieder eröffnet werden.
Warum lohnt sich der Besuch?
- Überdachte Eisfläche
- Außenbahn ab Winter je nach Wetterlage
- Verleih vor Ort
Anreise: Mit der U6 bis Reinickendorfer Straße bist du in wenigen Minuten da.
Weitere Infos: Erika-Heß-Stadion
6. Dark Matter – Winterlights Eisbahn (Lichtenberg)
Photo: Dark Matter
Wenn du etwas Besonderes erleben möchtest, ist diese futuristische Winterbahn genau richtig. Umgeben von Lichtinstallationen entsteht ein magisches Eislauf-Erlebnis. "Der Berliner Licht- und Medienkünstler Christopher Bauder komponiert auf 1.000 qm eine poetische Waldlandschaft mit über 600 meist von der Decke schwebenden Bäumen und mehr als 250.000 Lichtern, die sich zu einem schimmernden Geflecht aus Farbe, Glanz und Reflexion verdichten."
Das macht die Bahn einzigartig:
- Lichtkunst + Eislaufen
- Schlittschuhverleih vor Ort
- Kombinierbar mit einem Besuch der Winterlights-Ausstellung
ÖPNV: Mit der S-Bahn (Betriebsbahnhof Rummelsburg) oder der Tram 21 kommst du entspannt hin.
Weitere Infos: Dark Matter Winterlights
7. Eisbahn Lankwitz – Familienfreundlich & gemütlich (Steglitz-Zehlendorf)
Photo: Natalya Karpeka, Unsplash
In Steglitz-Zehlendorf liegt eine der beliebtesten Bahnen für Familien. Die Eisbahn Lankwitz ist übersichtlich, freundlich und ideal für Anfänger:innen. Von November bis Mitte März begeistert die Eisbahn seit Generationen große und kleine Eisfans. 1.800 qm Eisfläche zum Austoben, Tanzen und Hockeyspielen lassen die Herzen höher schlagen.
Highlights:
- Kurse für Kinder & Erwachsene
- Leihschuhe und Ausrüstung
- Entspanntes Publikum
Anfahrt: Gut erreichbar. Einfach mit dem Bus 181, 187, 283 und S-Bahn S25, S26 bis zur Station Lankwitz fahren.
Weitere Infos: Eisbahn Lankwitz
8. Schlittschuhe: Mitbringen oder leihen?
Photo: Joao Viegas, Unsplash
Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, wenn du keine eigenen Schlittschuhe hast:
- Auf fast allen Eislaufbahnen in Berlin kannst du Schlittschuhe leihen.
- Die Preise liegen meist zwischen 3 und 8 Euro.
- Manche Bahnen bieten zusätzlich Schleifservice, Helme oder Eislaufhilfen an.
Wenn du empfindliche Füße hast und dir schnell kalt wird, dann lohnt es sich dicke Socken mitzunehmen – oder sogar zwei Paar.
Eislaufen & EasyCityPass Berlin – perfekt kombiniert
Egal ob du Berliner:in bist oder die Stadt zu Besuch erkundest: Mit dem EasyCityPass Berlin kommst du bequem zu allen genannten Eisbahnen – denn sie liegen alle gut angebunden an U-Bahn, S-Bahn oder Bus.
Mit unserem Städteticket kannst du:
- unbegrenzt mit den Öffis fahren
- Vergünstigungen bei vielen Partnern nutzen (ideal für ein Winterprogramm!)
- ganz flexibel mehrere Eisbahnen an einem Tag kombinieren
So wird Eislaufen in Berlin 2025/2026 zu einem entspannten Winterabenteuer. Kauf dir deinen EasyCityPass Berlin direkt in unserem Onlineshop!
Fazit: Wo kann man in Berlin am besten Eislaufen?
Ganz einfach: Überall! Von sportlichen Outdoor-Bahnen über romantische Weihnachtsmarkt-Eisläufe bis hin zu modernen Indoor-Locations findest du in Berlin für jeden Geschmack die passende Eisbahn. Egal, ob du spontan Schlittschuhlaufen möchtest oder ein besonderes Erlebnis planst – die Hauptstadt bietet dir ein vielfältiges Angebot. Und mit dem EasyCityPass kommst du stressfrei und nachhaltig überall hin.