Blick auf das Brandenburger Tor im Sonnenuntergang. Silhouette von Rathaus und Fernsehturm sind ebenfalls zu sehen. Himmel ist orange-rosé eingefärbt. Photo: Nicole Streit, Pixabay

EasyCityPass Berlin Tipps: November

In dieser Ausgabe stellen wir dir drei EasyCityPass Berlin-Partner vor, die den Mauerfall lebendig machen: Im DDR Museum wird Geschichte interaktiv erfahrbar, das The Wall Museum Berlin im historischen Mühlenhaus zeigt bewegende Zeitzeugenberichte, und bei Stadtspaziergängen mit Birgit L. entdeckst du individuelle Touren, z. B. an der Gedenkstätte Berliner Mauer.

In unserem Blog findest du außerdem 5 unbekannte Fakten über Berlin und die 7 persönlichen Mauergeschichten, die wir im letzten Jahr anlässlich des 35. Jubiläums gesammelt haben. Im Eventbereich erwarten dich Highlights wie die Berliner Märchentage, die Jüdischen Kulturtage und der Christmas Garden Berlin.

Folge uns auf Instagram, um aktuelle Infos zu erhalten: 👉 @easycitypassberlin

Eingangsbereich DDR Museum Berlin. Die Türen stehen weit offen und sind blau angeleuchtet. Photo: DDR Museum

Partner des Monats

DDR Museum

Im DDR Museum Berlin reist du interaktiv in den Alltag der ehemaligen DDR. Steig in einen Trabant, stöbere in originalgetreuen Wohnungen oder entdecke, was es im Osten zu essen gab. Anfassen und Mitmachen ist ausdrücklich erlaubt – Geschichte wird hier lebendig, spannend und greifbar für alle Altersgruppen!

Weitere Infos zum EasyCityPass Partner
Blick vom The Wall Museum auf die Oberbaumbrücke. Eine gläserne Informationstafel steht in Richtung Oberbaumbrücke. Photo: The Wall Museum

Partner des Monats

The Wall Museum

Im The Wall Museum Berlin, untergebracht im historischen Mühlenhaus an der East Side Gallery, erlebst du die Geschichte der Berliner Mauer hautnah – von ihrem Bau bis zum Fall. Mit originalen Filmaufnahmen, multimedialen Installationen und Zeitzeug:innenberichten wird die bewegte Vergangenheit Berlins lebendig erzählt.

Weitere Infos zum EasyCityPass Partner
Eine Frau im rosa Mantel läuft von links nach rechts vor der Berliner Mauer lang. Auf der linken Bildhälfte ist ein ehemaliger Grenzturm zu sehen. Photo: Birgit L.

Partner des Monats

Streifzüge mit Birgit L.

Mit Birgit L. entdeckst du Berlin auf ganz persönliche Art – charmant, humorvoll und voller Insiderwissen. Ihre Stadtführungen zeigen dir verborgene Ecken, spannende Geschichten und überraschende Perspektiven abseits der üblichen Touristenpfade. Bei ihren Führungen an der Gedenkstätte Berliner Mauer erzählt Birgit berührende Geschichten über das geteilte Berlin. Perfekt für alle, die Berlin wirklich kennenlernen wollen!

Weitere Infos zum EasyCityPass Partner
Unsere komplette Partnerübersicht findest du hier!
Blick auf die Torstraße im Hintergrund ist die Kuppel des Berliner Doms zu sehen. Zwei Menschen mit Koffer und Gepäck laufen über die Straße. Photo: Wal, Pixabay

Inspirierende Blog-Artikel für deine Berlin-Reise

Unglaubliche Fakten über Berlin

Berlin ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Gegensätze. Doch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten wie Brandenburger Tor oder Reichstag gibt es viele spannende Details, die kaum jemand kennt.

Weiterlesen
Blick auf die Berliner Mauer an der Gedenkstätte in der Bernauer Straße. Die Mauer ist mit roten, gelben, orangenen Rosen bestückt. In der Ferne sieht man am rechten Bildrand einen Grenzturm über die Mauer gucken. Photo: Stefanie Jost

Inspirierende Blog-Artikel für deine Berlin-Reise

35 Jahre Mauerfall: 7 persönliche Mauergeschichten

Berlin feiert 2024 das Jubiläum 35 Jahre Mauerfall. 7 persönliche Mauergeschichten aus unserer Community lassen dieses besondere Ereignis aus einer sehr persönlichen Sicht Revue passieren.

Weiterlesen

Inspirierende Blog-Artikel für deine Berlin-Reise

Weihnachtsmärkte in Berlin

In fast jedem Berliner Bezirk findest du einen Weihnachtsmarkt. Ob traditionell, romantisch oder alternativ. In diesem Artikel findest du eine Übersicht der wichtigsten Berliner Weihnachtsmärkte.

Weiterlesen
36. Berliner Märchentage in Berlin. Ein Schwan schwimmt im Teich und auf ihm sitzt der gestiefelte Kater mit einer Feder in der Hand. Photo: Berliner Märchentage

Berliner Märchentage

06. bis 23. November 2025

Bereits zum 36. Mal finden die Berliner Märchentage in diesem Jahr statt. Bei dem größten Märchenfestival der Welt finden rund 800 Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg statt. Bibliotheken, Buchhandlungen, Schulen, Konzert- und Theaterhäuser, öffentliche Verwaltungen und Botschaften öffnen anlässlich der Berliner Märchentage ihre Türen. Die feierliche Preisverleihung der Goldenen Erbse ist der Höhepunkt des Festivals. Die meisten Veranstaltungen der Berliner Märchentage sind kostenlos zu besuchen.

Weiterlesen
Key Visual der Jüdischen Kulturtage. Photo: Jüdische Kulturtage

Jüdische Kulturtage

13. bis 23. November 2025

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin lädt ein, das facettenreiche jüdische Kulturleben zu entdecken. "Die zehn Festivaltage stehen unter dem Motto Atid– Zukunft. Dieser Begriff meint weit mehr als einen zeitlichen Ausblick: Er steht trotz aller Widrigkeiten für Hoffnung, Verantwortung und den Glauben an das Kommende."

Weiterlesen
Der singende Baum im Christmas Garden Berlin. Ein Baum ist im Dunkeln mit rosa-pinken Lichterketten umhüllt und leuchtet in der Nacht. Photo: Christmas Garden

Christmas Garden Berlin

19. November 2025 bis 11. Januar 2026

Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise auf Berlins bezauberndem Winterpfad. Im Botanischen Garten erleuchten auf einem neuen Rundweg beliebte Christmas Garden-Favoriten und beeindruckende Lichtinstallationen. Weihnachtliche Lichtertänze, funkelnde Sterne und atemberaubende Soundtracks verheißen entspannte Stunden.

Weiterlesen