
Festival of Lights Berlin
Wenn die Tage wieder kürzer werden, die Temperaturen sinken und der Sommer in Berlin in weite Ferne rückt, dann wird es Zeit, Berlin wieder zum Leuchten zu bringen. Viele Berliner Wahrzeichen, historische Orte, Straßen, Plätze, Szeneviertel und interessante Orte jüngster Berliner Geschichte werden mit Licht in Szene gesetzt. Kein Wunder, dass das FESTIVAL OF LIGHTS so viele Tourist:innen und Berlin:innen gleichzeitig anzieht. Tipp: für alle Fotobegeisterten ist das Festival ein wahrer Linsenschmaus.
- Wann ist das FESTIVAL OF LIGHTS?
- Muss man beim FESTIVAL OF LIGHTS Eintritt zahlen?
- Welche Gebäude werden beim FESTIVAL OF LIGHTS beleuchtet?
- Beste Route durchs FESTIVAL OF LIGHTS
- 3 Tipps für ein gelungenes Lichterfest
Wann findet das FESTIVAL OF LIGHTS statt?
Bereits seit 2005 leuchtet jeden Herbst in Berlin das FESTIVAL OF LIGHTS. Die gesamte Stadt wird zu einer großen Bühne und die Sehenswürdigkeiten, Gebäude und Plätze zu den eigentlichen Stars! Die Licht-Installationen, Skulpturen und ein buntes Rahmenprogramm kreieren Geschichten, stellen Kulturen, Künste und innovative Technik vor und transportieren Botschaften zu aktuellen Themen.
Das 21. FESTIVAL OF LIGHTS BERLIN findet unter dem Motto “Let's shine together” vom 8.-15. Oktober 2025, immer von
19:00 - 23:00 Uhr statt.
“Das Festival of Lights ist ein künstlerisches Erlebnis und ein Genuss für die Augen. Zugleich sendet es in jedem Jahr auch eine gesellschaftliche Botschaft. Diese Botschaft kommt im jeweiligen Motto zum Ausdruck. In diesem Jahr lautet das Motto des Festival of Lights: „Let´s shine together!“ Das ist ein Appell zu Zusammenhalt, zu Verbundenheit und zu Gemeinschaft. Durch die Lichtkunst wird die Stadt selbst zum Kunstwerk. Die Künstler verbinden durch ihre Kreativität die Wirklichkeit mit Raum für Fantasie. Das Festival of Lights lädt Berlinerinnen, Berliner und Gäste unserer Stadt ein, sich von den spektakulären und farbenprächtigen Bildern inspirieren zu lassen!” - Grußwort des Regierenden Bürgermeister von Berlin,
Schirmherr des Festival of Lights, 2025, Kai Wegner.
(Quelle: FESTIVAL OF LIGHTS)

Muss man beim FESTIVAL OF LIGHTS Eintritt zahlen?
Nein, ihr müsst für dieses Lichterfest keinen Eintritt zahlen. Dank zahlreicher Partner und Sponsoren ist das privat finanzierte FESTIVAL OF LIGHTS seit der Gründung 2005 jedes Jahr für alle Besucher:innen kostenlos.
Welche Gebäude werden beim FESTIVAL OF LIGHTS beleuchtet?
In diesem Jahr gibt es beim FESTIVAL OF LIGHTS rund 50 Standorte und Plätze mit über 70 Kunstwerken zu bestaunen. Ganz Berlin wird zu einer Open Air Gallery. Neben dem Brandenburger Tor, Fernsehturm, Berliner Dom, Bebelplatz, Potsdamer Platz, dem Nikolaiviertel und vielen Kiezen gehört auch das Schloss Charlottenburg zu den Hauptschauplätzen.
Eine genaue Übersicht aller Gebäude findet ihr auf der FESTIVAL OF LIGHTS Website.

Welche ist die beste Route durchs FESTIVAL OF LIGHTS?
Am einfachsten könnt ihr euch zu Fuß und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Ort zu Ort navigieren. Wenn ihr z.B. den EasyCityPass Berlin in der Tasche habt, braucht ihr euch nicht ständig über passendes Kleingeld für einen Fahrschein Gedanken machen. Einmal gekauft, könnt ihr im gewünschten Zeitraum die Berliner Öffis so oft nutzen wie ihr möchtet.
Da das FESTIVAL OF LIGHTS über mehrere Nächte geht, könnt ihr euch auch verschiedene Ecken pro Abend vornehmen und die Illuminationen ganz in Ruhe auf euch wirken lassen.

3 Tipps für ein gelungenes Lichterfest
Das FESTIVAL OF LIGHTS könnt ihr in diesem Jahr auf ganz besondere weise erleben: FESTIVAL OF LIGHTS IN CONCERT. Vom 10. bis 14. Oktober 2025 verwandelt sich der Berliner Dom in einen einzigartigen Klang- und Projektionsraum. Euch erwartet eine Serie immersiver 3D Light-Art-Shows & Ambient-Musik Sets von renommierten DJs and Artists im Berliner Dom. "Musik und Licht verschmelzen zu einer Sprache, die direkt ins Herz spricht. FESTIVAL OF LIGHTS IN CONCERT ist weit mehr als ein Konzert. Es ist eine Reise durch Klang und Licht, ein intensives Erlebnis, das dich einhüllt, berührt und nicht mehr loslässt." Schnell sein lohnt sich, denn die Anzahl der Tickets ist begrenzt.
Für gewöhnlich sind die Nächte während des FESTIVAL OF LIGHTS die ersten wirklich kalten Nächte. Besonders für alle Fotobegeisterten unter euch, wenn ihr lange hinter euren Stativen steht und eine Langzeitbelichtung nach der anderen produziert, können wir kleine Handtaschenwärmer wärmsten empfehlen. Heiße Getränke in der Thermoskanne, mit und ohne Schuss, machen sich auch ganz gut.
Zusammen zum FESTIVAL OF LIGHTS zu gehen, ist besonders schön. Schnappt euch eure Fotofreunde, Familienmitglieder und Freunde, für einen ganz besonderen Spaziergang durch Berlin. Eine perfekte Gelegenheit, um gemeinsame Zeit zu verbringen und gleichzeitig Kunst zu genießen.
Wir wünschen euch eine wunderbar erleuchtete Zeit beim FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin!