Experiment während der Langen Nacht der Wissenschaften. Mann in weißem Kittel hält eine blaue Dose in der Hand, um ein Kälteexperiment zu zeigen. Auf dem Tisch liegt ein blauer Luftballon und andere Utensilien. Photo: Stefan Klenke

Event Highlights in Berlin im Juni 2025

Berlins buntes Kultur- und Veranstaltungsleben

Der Sommer zieht in Berlin ein – und der Juni lädt dich ein, zahlreiche Festivals zu entdecken! In der ganzen Stadt wird gefeiert und getanzt. Hoffen wir, dass der Wettergott ebenfalls Festival affin ist. Die Museumsinsel feiert ihr 200-jähriges Bestehen, der Karneval der Kulturen tanzt sich an einem neuen Ort durch die Stadt und die Fête de la Musique stellt den musikalischen Höhepunkt dar.

Du kannst dich also auf lebhafte Straßenfeste, inspirierende Kunstfestivals oder entspannte Tage im Grünen freun. Der Juni wartet mit zahlreichen Erlebnissen für Groß und Klein auf euch.

Gut zu wissen: Mit Pfingsten steht ein Feiertag bevor, der dir ein verlängertes Wochenende schenkt – wie wäre es mit einem Städtetrip nach Berlin?

  1. Karneval der Kulturen 2025
  2. Fête de la Musique 2025
  3. Lange Nacht der Wissenschaften
  4. 48 Stunden Neukölln
  5. Gendarmenmarkt in neuem Glanz
  6. Pfaueninsel Wiedereröffnung

Karneval der Kulturen 2025 – Buntes Fest mit neuer Umzugsroute

Pinkes Confetti Photo: Alexander Grey, Pexels
Karneval der Kulturen

Vom 6. bis 9. Juni verwandelt sich Berlin wieder in eine lebendige Bühne der Vielfalt – beim Karneval der Kulturen feiert die Stadt multikulturelle Begegnung, Toleranz und Lebensfreude. Das Straßenfest rund um den Blücherplatz in Kreuzberg bietet vier Tage lang Musik, Tanz, Theater, kreative Workshops und kulinarische Spezialitäten aus aller Welt – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Der große Höhepunkt ist der farbenfrohe Straßenumzug am Pfingstsonntag, der in diesem Jahr erstmals eine neue Route nimmt: Wegen Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe zieht der Umzug von der gewohnten Gneisenaustraße in Kreuzberg auf die Frankfurter Allee in Friedrichshain um. Die knapp drei Kilometer lange Strecke führt vom Ringcenter an der Proskauer Straße bis zum Kino International in Mitte. Dort erwartet die Teilnehmer eine Bühne vor dem Kino Kosmos, auf der sich die Gruppen präsentieren und von der Jury bewertet werden.

Mit rund 4.000 bis 5.000 Akteuren und Hunderttausenden Zuschauern ist der Karneval der Kulturen eines der größten Straßenfeste Deutschlands. Die neue Route eröffnet spannende Perspektiven und bringt den Karneval in einen neuen Kiez, was von den Veranstaltern als Chance gesehen wird, neue Partnerschaften zu knüpfen und den interkulturellen Austausch weiter zu stärken.

Weitere Infos rund um den Karneval der Kulturen findest du auf der Website.

Fête de la Musique 2025 – Berlin feiert 30 Jahre Musikvielfalt

Konzert währen der Fête de la Musique. Sänger:innen stehen auf den Stufen vorm Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt. Publikum steht auf dem Gendarmenmarkt und hört zu. Photo: Jim Kroft
Fête de la Musique

Am 21. Juni wird Berlin zu einer riesigen Open-Air-Bühne: Bei der Fête de la Musique feiern Berliner und Besucher gemeinsam den Sommeranfang mit mehr als 300 kostenlosen Konzerten an über 100 Orten in allen 12 Bezirken. Von klassischen Ensembles über Jazz und Rock bis zu elektronischer Musik – Profis und Amateure aller Stilrichtungen treten auf Straßen, Plätzen und in Parks auf.

Zum 30. Jubiläum gibt es besondere Highlights: Die Bühnenprogramme starten dieses Jahr bereits ab 14 Uhr (statt wie bisher 16 Uhr), und viele Open-Air-Bühnen dürfen bis Mitternacht bespielt werden – ein Novum zum Jubiläum. Partnerbezirk ist diesmal Pankow, doch überall in der Stadt kannst du Musik erleben und neue Talente entdecken.

Die Fête de la Musique ist ein Fest für alle – egal ob du einfach zuhören, mittanzen oder selbst musizieren möchtest. Und das Beste: Der Eintritt ist überall frei!

Das komplette Programm zur Fête de la Musique findest du hier!

Lange Nacht der Wissenschaften 2025 – Entdecke Berlins klügste Nacht!

Lange Nacht der Wissenschaften und ein Besucher hat eine VR Brille auf, die wie ein Roboter aussieht. Photo: Frank
Lange Nacht der Wissenschaften

Am 28. Juni 2025 öffnen von 17 bis 24 Uhr rund 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam ihre Türen – und laden dich ein, Wissenschaft hautnah zu erleben. Über 2.000 Veranstaltungen erwarten dich: spannende Experimente, interaktive Mitmachaktionen, Laborführungen, Vorträge und Shows, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Besonders Familien und junge Entdecker kommen mit über 300 speziell für Kinder und Jugendliche konzipierten Programmpunkten auf ihre Kosten.

Die Lange Nacht der Wissenschaften ist ein einzigartiges Erlebnis, das persönliche Begegnungen mit Forschenden ermöglicht und dir Einblicke hinter die Kulissen von Universitäten, Instituten und Forschungszentren bietet. Ob Robotik, Klimaforschung, Medizin oder Künstliche Intelligenz – hier kannst du staunen, Fragen stellen und selbst aktiv werden.

2025 feiert die Veranstaltung ihr 25-jähriges Jubiläum – zum besonderen Anlass gibt es Tickets für nur 5 Euro. Nutze die Gelegenheit für einen spannenden Abend voller neuer Erkenntnisse und faszinierender Entdeckungen in ganz Berlin!

Das ganze Programm der Langen Nacht der Wissenschaften findest du hier!

48 Stunden Neukölln – Kunst nonstop im ganzen Kiez

Blick auf den Körnerpark während des Festivals 48 Stunden Neukölln. Efeu beranktes Haus mit grüner Wiese davor, auf der Menschen sitzen. Photo: Ashley Smith
48 Stunden Neukölln

Vom 27. Juni bis 29. Juni wird Neukölln wieder für 48 Stunden in eine riesige Bühne für zeitgenössische Kunst verwandelt. Über 1.000 Künstler:innen präsentieren ihre Werke an mehr als 300 außergewöhnlichen Orten – von Ateliers und Galerien über Bars, Spätis und Parks bis hin zu Hinterhöfen und leerstehenden Läden. Das Festivalthema 2025 lautet „WTF (what the fact)? Zwischen Wahrheit und Wahrnehmung“ und lädt dazu ein, die Grenzen von Realität und Wahrnehmung künstlerisch zu erforschen.

Das Festival ist kostenlos und offen für alle. Viele Ausstellungen lassen sich in diesem Jahr sogar digital erleben. Mit Führungen, Performances, Konzerten und Workshops bietet 48 Stunden Neukölln ein einzigartiges Erlebnis für Kunstinteressierte, Neugierige und Familien – und macht den Kiez zum Hotspot der freien Berliner Kunstszene.

Das vollständige Programm von 48 Stunden Neukölln findest du auf hier auf der Website!

Gendarmenmarkt – Berlins architektonisches Juwel erstrahlt im neuen Glanz

Konzerthaus am Gendarmenmarkt Photo: Niki Nagy, Pexels
Konzerthaus am Gendarmenmarkt

Nach rund zweijähriger Sanierung wurde der Gendarmenmarkt im März 2025 feierlich wiedereröffnet und zeigt sich jetzt barrierefrei, mit neuem Natursteinpflaster und moderner Infrastruktur. Der historische Platz, umrahmt vom Konzerthaus sowie dem Deutschen und Französischen Dom, ist damit noch attraktiver für Besucher und Veranstaltungen. Die Sanierung verbindet Denkmalschutz mit nachhaltiger Technik, etwa einem innovativen Regenwassermanagement, und schafft eine neue Promenade zum Flanieren.

Im Juli 2025 kehrt das beliebte Classic Open Air zurück – ein musikalisches Highlight vor der beeindruckenden Kulisse des Gendarmenmarkts. Vom 17. bis 21. Juli erwartet dich ein vielfältiges Festival mit Klassik, Jazz, Pop und Rock, das mit Licht- und Pyroeffekten begeistert. Das Konzerthausorchester Berlin unter Leitung von Joana Mallwitz eröffnet das Festival, und Weltstars wie Gregory Porter und Anna Netrebko sorgen für unvergessliche Momente unter freiem Himmel.

Weitere Infos zum Classic Open Air findest du hier.

Eröffnung der Pfaueninsel - Wiedereröffnung und Ausflug ins Grüne

Blick auf das weiße Schloss auf der Pfaueninsel. Im Vordergrund ist ein Magnolienbaum in voller Blüte. Photo: Meike, Pexels
Pfaueninsel

Die Pfaueninsel in Berlin erstrahlt nach fast vierjähriger Sanierung wieder in neuem Glanz: Ab dem 25. Mai 2025 ist das historische Lustschloss, ein Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert, wieder für Besucher geöffnet. Die umfangreichen Restaurierungsarbeiten umfassten u.a. die Erneuerung der Holzverschalung und die Trockenlegung des Mauerwerks. Rund um das Schloss wurden die Freianlagen mit historischen Rasen- und Blumenflächen liebevoll wiederhergestellt. Die Pfaueninsel gehört zum UNESCO-Welterbe und ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die Ruhe und Kultur suchen.

Weitere Informationen über die Pfaueninsel gibt es hier.

Geheimtipp Berlin Reise Berlin entdecken Berlin Kurzurlaub Berlin mit den Öffis