Rabatt: 2€ Ersparnis auf das Ticket

Das Zentrum des jüdischen Lebens

Am Judenplatz befand sich im Mittelalter das Zentrum des jüdischen Lebens in Wien. Das im Jahr 2000 als zweiter Standort des Jüdischen Museums Wien eröffnete Museum Judenplatz erinnert daran. Seit März 2021 gibt die neue permanente Ausstellung „Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien“ Einblicke in das Alltagsleben im Mittelalter und erzählt von der Geschichte des Judenplatzes als urbanem Ort.

Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah

Aktuelle archäologische und bauhistorische Forschungen sowie neueste Technologien machen sowohl die Ausgrabung der 1421 in der Wiener Gesera zerstörten Synagoge als auch die Topografie des jüdischen Viertels erfahrbar. Nach 1421 waren die Spuren jüdischen Lebens an diesem Platz jahrhundertelang kaum mehr im Bewusstsein der Stadt. Erst rund um die Errichtung des von Rachel Whiteread gestalteten Mahnmals für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah wurden die Überreste der mittelalterlichen Synagoge entdeckt und nach jahrelangen Debatten durch das neu errichtete Museum Judenplatz zugänglich gemacht.

Dein Vorteil mit dem EasyCityPass Wien: 2 € Ersparnis auf das Ticket

4.5/5 - (4 votes)

Features

Standort

© Bildrechte / Photo Credits: Museum Judenplatz, Ouriel Morgensztern

Sonderöffnungszeiten

Geschlossen an Rosch ha-Schana & Jom Kippur

Geänderte Öffnungszeiten in der Winterzeit:
So - Do 10:00 - 14:00 Uhr

Aktuelle Öffnungszeiten findest du auf der Website unseres Partners!