Haus der Musik - Museum der Wiener Philharmoniker
Museen & Ausstellungen









Seilerstätte 30 A, 1010 Wien
Tarifzone Kernzone
U1, U2, U4 Karlsplatz/Oper | U1, U3 Stephansplatz
4 € Rabatt auf das Standardticket (Erwachsene) oder Kombiticket Mozarthaus Vienna*
Wien, die Stadt der Musik, hat einen Ort, an dem auch die Ohren Augen machen.
Wiens einzigartiges Klangmuseum, das Haus der Musik, lädt ein zu einer musikalischen Reise im historischen Palais Erzherzog Karl in der Altstadt. Hier blickt man den großen Komponisten von einst beim Komponieren über die Schulter, begegnet den besten Musikern der Gegenwart und schaut in die musikalische Zukunft der Computermusik.
Forsche auf den Spuren von Mozart, Strauss, Beethoven & Co.
Vier Stockwerke laden ein in die Welt der Ton- und Klangphänomene - und das täglich bis 22 Uhr. Musik ist nicht nur zum Hören: Im Haus der Musik kann man Töne und Klänge auch sehen, spüren und selbst erzeugen. Computer-Installationen sind faszinierende Reisebegleiter. Experimentiere mit Soundphänomenen und interaktiven Stationen und entdecke auf spielerische Weise die Welt der Klänge und Geräusche – für Deine Ohren ein unvergessliches Erlebnis!
Das Museum der Wiener Philharmoniker
Im Haus der Musik lebte der Gründer und erste Kapellmeister der Wiener Philharmoniker: Otto Nicolai (1810-1849). Ein guter Ort für das Museum und Historische Archiv des weltberühmten Klangkörpers, das sich im ersten Stock befindet. Im Spiegelsaal sind Zeugnisse der abwechslungsreichen Geschichte des Orchesters ausgestellt, wie Dokumente von Ehrungen oder Dirigierstäbe berühmter Dirigenten. Im Nicolairaum befindet sich das Gründungsdekret der Wiener Philharmoniker. Ferner das Programm des ersten Philharmonischen Konzertes von 1842, das erste Foto des Orchesters von 1864 und Bilder von Otto Nicolai, Georg und Joseph Hellmesberger und anderen, die für die Gründung des Orchesters und in den ersten Jahrzehnten seines Bestehens wichtig waren.
Dein Vorteil mit dem EasyCityPass Wien: 4 € Rabatt auf das Standardticket (Erwachsene) oder Kombiticket Mozarthaus Vienna*
*der Rabatt wird vor Ort an der Kasse gewährt.
Info
Aktuelle Öffnungszeiten findest du auf der Website unseres Partners!