
Wiener Kaffeearten: Die Vielfalt der Wiener Kaffeekultur entdecken
Wien und Kaffee – das gehört einfach zusammen.
Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Melange, einem Verlängerten und einem Einspänner? In diesem Beitrag tauchst du ein in die Welt der Wiener Kaffeearten, erfährst, was die Kaffeehauskultur so besonders macht, und bekommst Tipps für Kaffeehäuser, die du unbedingt besuchen solltest. Perfekt für alle, die Wien nicht nur sehen, sondern auch schmecken wollen.
- Was ist die typische Wiener Kaffeespezialität?
- Die Wiener Kaffeehauskultur: Mehr als nur Kaffee trinken
- Typische Wiener Kaffeearten im Überblick
- So genießt man Kaffee in Wien – mit Stil und Silbertablett
- Kaffeehaus = Kulturhaus
1. Was ist die typische Wiener Kaffeespezialität?

Die bekannteste Kaffeespezialität Wiens ist die Wiener Melange – ein milder Kaffee mit heißer Milch und Milchschaum. Weitere typische Wiener Kaffeearten sind der Einspänner, der Kleine Braune, der Verlängerte oder der erfrischende Mazagran. In jedem traditionellen Kaffeehaus in Wien bekommst du deinen Kaffee stilvoll serviert – auf dem Silbertablett, mit einem Glas Leitungswasser.
2. Die Wiener Kaffeehauskultur: Mehr als nur Kaffee trinken

Ein Besuch im Kaffeehaus gehört in Wien einfach dazu – egal ob du frühstückst, Zeitung liest oder stundenlang Menschen beobachtest. Die Wiener Kaffeehauskultur ist ein Ort der Begegnung, des Denkens, der Kunst. Seit dem 17. Jahrhundert wird hier nicht nur Kaffee getrunken – man diskutiert, schreibt, träumt. 2011 wurde sie sogar von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
3. Typische Wiener Kaffeearten im Überblick

Hier bekommst du einen Überblick über die beliebtesten Kaffeespezialitäten Wiens – mit Beschreibung und Fun-Fact:
Wiener Melange
Ein Klassiker der Wiener Kaffeekultur. Sie besteht aus schwarzem Kaffee und heißer Milch, getoppt mit cremigem Milchschaum. Sie erinnert an einen Cappuccino, ist aber etwas milder. Perfekt für alle, die es gemütlich mögen.
Kleiner Schwarzer / Großer Schwarzer
Ein einfacher bzw. doppelter Espresso. Stark, pur, klassisch.
Kleiner Brauner / Großer Brauner
Ein Schwarzer mit einem Schuss Milch oder Obers (Sahne). Häufig mit Milch im Extrakännchen serviert – damit du selbst dosieren kannst.
Verlängerter
Ein Espresso, der mit heißem Wasser gestreckt wird. Ideal für alle, die es weniger intensiv mögen, aber auf Aroma nicht verzichten wollen.
Einspänner
Starker schwarzer Kaffee im Glas mit einer dicken Schlagobers-Haube. Diese Wiener Spezialität hält den Kaffee lange heiß – früher beliebt bei Fiaker-Kutschern.
Franziskaner
Die feine Variante der Melange: Schwarzer Kaffee mit heißer Milch und Schlagobers statt Milchschaum – besonders cremig.
Kapuziner
Ein kleiner Schwarzer mit einem Tropfen Obers – gerade so viel, dass die Farbe an die Kutte eines Kapuzinermönchs erinnert.
Mazagran
Ein kalter, gesüßter schwarzer Kaffee mit Eiswürfeln – manchmal mit einem Schuss Rum. Eine erfrischende Wiener Kaffeespezialität für heiße Sommertage.
Kaffee verkehrt
Hier ist der Name Programm: Mehr Milch als Kaffee. Besonders mild und ideal für Einsteiger:innen.
4. So genießt man Kaffee in Wien – mit Stil und Silbertablett
In Wien bekommst du deinen Kaffee traditionell serviert: auf einem kleinen Silbertablett, mit einem Glas Wasser und einem kleinen Löffel. Das Glas Wiener Leitungswasser ist mehr als nur Beiwerk – es zeigt Aufmerksamkeit und lädt dich ein, so lange zu bleiben, wie du willst.
5. Kaffeehäuser in Wien, die du nicht verpassen solltest

Mit dem EasyCityPass Wien bist du schnell bei den schönsten Kaffeehäusern der Stadt. Hier ein paar Tipps für authentische Erlebnisse:
Café Central
Historisches Ambiente im Palais Ferstel. Hier tranken schon Trotski, Freud und Altenberg ihren Kleinen Braunen.
Adresse: Herrengasse 14, 1010 Wien
Café Hawelka
Legendäres Künstlercafé mit rauchiger Seele und Geschichte an jeder Ecke. Mit unserem EasyCityPass Wien Partner Wien mal anders kannst du im Café Hawelka eine Kaffeehaustour inklusive Verkostung erleben. Erhalte 20 % Rabatt auf dieses besondere Wien Erlebniss. Weitere Infos über Wien mal anders und wie du die Tour buchen kannst findest du hier.
Adresse: Dorotheergasse 6, 1010 Wien
Café Prückel
Ein echter Geheimtipp mit 50er-Jahre-Innenarchitektur, klassischer Wiener Speisekarte und großartigem Kaffee.
Adresse: Stubenring 24, 1010 Wien
Café Landtmann
Im Laufe seiner langen Geschichte diente das Café Landtmann als Treffpunkt für viele der führenden Industriellen, Politiker, Denker und Künstler Österreichs und war das bevorzugte Kaffeehaus von Sigmund Freud, Gustav Mahler, Peter Altenberg, Felix Salten und Emmerich Kálmán.
Adresse: Universitätsring 4, 1010 Wien
Café Schwarzenberg
Das Café Schwarzenberg wurde 1860 eröffnet und ist damit das älteste, heute noch existierende Ringstrassencafé der Stadt.
Adresse: Kärntner Ring 17, 1010 Wien
Café Gerstner
Das Café Gerstner bietet Genuss auf drei Etagen mit Shop, Bar und Café-Restaurant im prunkvollen Palais Todesco bei der Wiener Staatsoper. Tradition & Genuss seit 1847. Aufgrund der Popularität der Produkte und der guten Geschäftsbeziehungen sowie aus Anerkennung während der Wiener Weltausstellung wurde das Unternehmen 1873 vom Kaiser zum k.u.k. Hofzuckerbäcker erhoben.
Adresse: Kärntner Str. 51, 1010 Wien
Du erreichst alle bequem mit den Öffis – und mit dem EasyCityPass Wien fährst du dabei ganz entspannt und günstig durch die Stadt.
6. Kaffeehaus = Kulturhaus

In Wien darfst du stundenlang sitzen bleiben, ohne ständig nachzubestellen. Das ist keine Unhöflichkeit – das ist Teil der Wiener Kaffeehauskultur. Hier entstehen Romane, Ideen, Freundschaften. Du bist nicht einfach Gast – du bist Teil eines kleinen Kulturuniversums mit Melange und Marmortisch.
7. Fazit: Kaffee erleben wie ein:e echte:r Wiener:in
Typische Kaffeesorten in Wien sind Ausdruck von Lebensgefühl, Präzision und Genuss. Ob du dich für einen Einspänner, eine Melange oder einen Verlängerten entscheidest – du schmeckst Wien in jeder Tasse.
Also: Nimm Platz, genieß deinen Kaffee und entdecke Wien von seiner genussvollsten Seite. Mit dem EasyCityPass Wien findest du nicht nur zu den besten Kaffeehäusern, sondern hast auch die perfekte Begleitung für deinen Städtetrip in der Tasche. Du hast noch gar keinen Fahrschein für deinen Wien-Besuch? Dann kannst du dir hier ganz easy deinen EasyCityPass Wien kaufen!