
Immersive Museen in Berlin
Entdecke interaktive Ausstellungen
Eintauchen statt nur zuschauen! In Berlin erlebst du Kunst, Technik und Illusion auf völlig neue Art. Immer mehr immersive Museen laden dich ein, Teil der Ausstellung zu werden. Und mit dem EasyCityPass Berlin sparst du dabei auch noch Geld! In diesem Blog-Artikel haben wir alles Wissenswerte über immersive Museen in Berlin für dich zusammengestellt:
- Was sind immersive Museen?
- Die spannendsten immersiven Museen in Berlin
- Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch einplanen?
1. Was sind immersive Museen?
Immersive Museen sind Erlebnismuseen, in denen du nicht nur zuschaust, sondern mittendrin bist. Interaktive Räume, optische Illusionen, Licht- und Klanginstallationen oder digitale Technik machen deinen Besuch zu einem Abenteuer für alle Sinne.
Berlin ist Vorreiter dieser Entwicklung – und bietet dir eine wachsende Auswahl an Ausstellungen, bei denen du Kunst, Illusion, Wissenschaft und Selfie-Kultur auf völlig neue Weise erleben kannst.
2. Die spannendsten immersiven Museen in Berlin
Illuseum Berlin – Nichts ist, wie es scheint

Im Illuseum Berlin verwirrt dich dein eigener Verstand. Hier wirst du geschrumpft, schwebst im Raum oder drehst dich im Vortex-Tunnel. Interaktive Exponate und optische Täuschungen machen das Museum zu einem Spaß für die ganze Familie.
Besonders für: Familien, Freundesgruppen, Fotofans
Highlight: Interaktive Illusionen, bei denen du selbst Teil des Kunstwerks wirst
EasyCityPass-Vorteil: 25 % Rabatt auf den Eintritt für das Erwachsenen Ticket
📍 Nähe Alexanderplatz | weitere Informationen zum Illuseum Berlin
IKONO Berlin – Kunst zum Mitmachen

Farben, Licht, Bewegung – im IKONO Berlin bist du nicht nur Besucher:in, sondern Teil des Kunstwerks. Erlebe immersive Räume mit Spiegeln, Bällen, Bändern und Projektionen – perfekt für kreative Selfies.
Besonders für: Instagrammer, Paare, kreative Köpfe
Highlight: Multisensorische Räume zum Spielen, Fühlen und Fotografieren
EasyCityPass-Vorteil: 20 % Ermäßigung auf das reguläre Ticket
📍 Nähe Alexanderplatz | weitere Informationen zu IKONO Berlin
The Upside Down Berlin – Die Welt steht Kopf

In diesem Erlebnis wirst du zum Mittelpunkt verrückter Perspektiven: Wohnzimmer an der Decke, umgedrehte Küchen und Räume, die gegen die Schwerkraft arbeiten. The Upside Down Berlin ist ein Highlight für Foto- und Spaßliebhaber:innen.
Besonders für: Familien, Selfie-Fans, Influencer
Highlight: Räume, in denen die Schwerkraft scheinbar ausgesetzt ist
EasyCityPass-Vorteil: 10 % Rabatt auf den regulären Eintrittspreis
📍 Nähe Potsdamer Platz | weitere Informationen zum The Upside Down Berlin
WOW! Gallery Berlin – Berlins Selfie-Paradies

Die WOW! Gallery bietet dir über 30 interaktive Foto-Spots – von rosa Telefonzellen bis zur Glitzerbadewanne. Hier ist alles auf perfekte Motive und kreative Ideen ausgerichtet. Ideal für Freund:innen-Gruppen und Content Creators!
Besonders für: Social-Media-Fans, Junggesell:innenabschiede, Geburtstagsgruppen
Highlight: Profi-Equipment vor Ort & Foto-Support
EasyCityPass-Vorteil: 15 % Sparen beim Eintritt auf alle Tickets
📍 Nähe Ostbahnhof | weitere Informationen zur WOW! Gallery Berlin
Deja Vu Museum – Kunst trifft Illusion

Verblüffende Installationen, Perspektivspiele und kreative Kulissen: Das Deja Vu Museum ist eine Reise durch Sinnestäuschungen und fantastische Welten. Ideal für alle, die staunen, lachen und fotografieren wollen.
Besonders für: Kunstliebhaber, Familien, Fotograf:innen
Highlight: Der „Kopf auf dem Teller“-Effekt & das schwebende Sofa
EasyCityPass-Vorteil: 10 % vergünstigter Eintritt auf das reguläre Ticket
📍 Nähe Alexanderplatz | weitere Informationen über das Deja Vu Museum
Paradox Museum Berlin – Was ist hier Realität?

Im Paradox Museum wirst du Teil eines großen Gedankenspiels: Alles wirkt vertraut – und doch völlig verdreht. Über 90 Exponate sorgen für Überraschung, Spaß und spektakuläre Fotos. Perfekt für neugierige Entdecker:innen!
Besonders für: Freunde von Mindgames, neugierige Entdecker
Highlight: Der Paradox-Tunnel & das umgedrehte Zimmer
EasyCityPass-Vorteil: 19 % Ermäßigung sichern für dein reguläres Eintrittsticket
📍 Nähe Zoologischer Garten | weitere Informationen über das Paradox Museum Berlin
Dark Matter Berlin – Licht, Klang, Bewegung

In einer alten Fabrikhalle im Osten der Stadt begegnet dir die Zukunft der Kunst: Dark Matter zeigt spektakuläre Licht- und Soundinstallationen, bewegte Skulpturen und immersive Räume. Am besten abends erleben!
Besonders für: Kunstliebhaber:innen, Tech-Fans, Pärchen
Highlight: Die begehbare Lichtskulptur „Tone Ladder“
📍 Lichtenberg | www.darkmatter.berlin
3. Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch einplanen?
Je nach Museum solltest du zwischen 45 Minuten und 2 Stunden einplanen. Es empfiehlt sich etwas mehr Zeit einzuplanen – vor allem, wenn du in Ruhe kreative Bilder machen möchtest.
Fazit: Eintauchen. Erleben. Sparen.
Berlin bietet dir eine neue Generation von Museen – zum Mitmachen, Staunen und Fotografieren. Egal ob du mit Freund:innen unterwegs bist, Berlin mit Kindern erkundest oder einfach neue Perspektiven suchst: Immersive Museen in Berlin sind ein echtes Highlight.
Profitiere von Rabatten mit unserem EasyCityPass Berlin und spare beim Eintritt und nutze die öffentlichen Verkehrsmittel so oft du willst, um dich in Berlin bequem von A nach B zu bewegen. Du hast noch gar keinen EasyCityPass Berlin? Dann kannst du dir hier ganz easy deinen Fahrschein für die Öffis in Berlin kaufen!