
EasyCityPass Berlin Tipps: November
In diesem Jahr jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Klar, dass wir unserem November Newsletter thematisch daran ausrichten. Unsere Partner des Monats lassen dich das Mauerthema auf unterschiedlichste Art und Weise erleben.
Im "DDR Museum" dreht sich alles um die DDR-Zeit. Ein interaktives Museum für kleine und große Besucher. Das "The Wall Museum" lässt viele Gäste zum ersten Mal verstehen, wie es zum Mauerfall kam und vermittelt unbekannte Aspekte und viele interessante Hintergrundinformationen. Mit "TimeRide Berlin" kannst du dich virtuell mit VR-Brille mit dem Thema auseinander zusetzen.
Besonders hervor heben möchten wir unsere ganz persönlichen Mauergeschichten. Wir haben Menschen aus unserer EasyCityPass Community gefragt, ob sie uns ihre eigenen Mauererlebnisse erzählen. Herausgekommen ist diese wunderbare Serie, die wir euch in unserem Blog vorstellen.
-
Partner des Monats
DDR Museum Berlin
-
Partner des Monats
The Wall Museum
-
Partner des Monats
TimeRide Berlin
-
Inspirierende Blog-Artikel für deine Berlin-Reise
35 Jahre Mauerfall: 7 persönliche Mauergeschichten
-
Berliner Märchentage
07. bis 24. November 2024
-
Christmas Garden Berlin
20. November 2024 bis 12. Januar 2025

Partner des Monats
DDR Museum
Das DDR Museum Berlin ist „Geschichte zum Anfassen“, denn Texte und über 200 Objekte aus dem Alltag, mit denen die Besucher interagieren können, verbergen sich in Schubläden und Schränken. So wird die Ausstellung zu einem Erlebnis in einem der interaktivsten Museen der Welt und einem der beliebtesten Museen Deutschlands.

Partner des Monats
The Wall Museum
Im Mauermuseum erleben Besucher die Berliner Mauer im ehemaligen Todesstreifen die Geschichte der Berliner Teilung. Es ist das schönste Ereignis der deutschen Geschichte. Im Mauermuseum wird die Berliner Mauer multimedial inszeniert, vom Bau der Mauer bis zu ihrem Fall im Jahr 1989. Das Mauermuseum befindet sich im ehemaligen Mühlenspeicher an der berühmten East Side Gallery und dem Grenzbahnhof Oberbaumbrücke.

Partner des Monats
TimeRide Berlin
Taucht mit TimeRide in ein virtuelles Erlebnis ein. Mit drei Attraktionen ist für jeden etwas dabei:
- Die Deutschland Zeitreise: 10 Minunten Deutsche Geschichte und Virtual Reality zum Kennenlernen
- Berlin 1985: 45 Minuten und Berlins Geschichte hautnah mit Virtual Reality erleben
- TimeRide Go!: 90 Minuten emotionaler Virtual Reality Stadtrundgang

Inspirierende Blog-Artikel für deine Berlin-Reise
7 ganz persönliche Mauergeschichten
Berlin feiert 2024 das Jubiläum 35 Jahre Mauerfall. 7 persönliche Mauergeschichten aus unserer Community lassen dieses besondere Ereignis aus einer sehr persönlichen Sicht Revue passieren.
Weiterlesen
Berliner Märchentage
07. bis 24. November 2024
Die Berliner Märchentage finden 2024 unter dem Motto «Der Weltenbaum: Die kosmische Ordnung - Von Märchen bis Fantasy» zum 35. Mal statt. "Die Märchentage befassen sich mit einem mystischen Konzept: dem Weltenbaum. Bäume werden häufig als Metaphern genutzt. Der Weltenbaum verbindet in Religion und Mythologie verschiedenen Welten miteinander und dient sowohl als Portal als auch als verbindendes Element. Der Baum des Lebens symbolisiert hingegen die Schöpfung und Metaphysik. Der Herzbaum verbindet Menschen und Göttlichkeiten."
Weiterlesen
Christmas Garden Berlin
20. November 2024 bis 12. Januar 2025
Eine leuchtende Märchenlandschaft und du mittendrin. In der dunklen Jahreszeit lockt der Botanische Garten in Berlin seine Besucher mit dem "Christmas Garden"mit wunderschönen Lichtspielen, Traumwäldern und 3D-Leuchtfiguren. Stände mit Glühwein und kleinen Snacks laden zum Verweilen ein.
Weiterlesen