Rabatt: 20 % auf den Ticketpreis*
Beweglichkeit bedeutet ein Grundmotiv modernen Stadtlebens. Berlins Entwicklung zu einer modernen Großstadt konnte erst ab 1920 beginnen. Jenseits utopischer Glashausentwürfe der Architekten-Avantgarde lieferte bereits ein technischer Alltagsorganismus die reale Grundlage, das öffentliche Leben zu vereinfachen: Das Farbsystem der U-Bahnlinie 8 integriert modernstes Verständnis von Information.
Oberirdisch finden sich entlang dieser Linie eigenwillige Bauten der verschiedensten Architekten einer Generation wie Heinrich Tessenow, Clemens Holzmeister, Peter Behrens oder Max Taut, die einer neuen Stadtachse ähnlich den Wedding über Mitte mit Kreuzberg verbindet. Ihre Entwürfe für Seelsorge, Hygiene, Verwaltung und Repräsentation definierten eine zeitgemäße Verantwortung für wachsende Räume der Gemeinschaft. Das Grundmotiv moderner Städte ist Beweglichkeit, die auch Berlin ab 1920 charakterisierte.
In Kooperation mit dem Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung.
Dein Vorteil mit dem EasyCityPass Berlin: 20 % auf den Ticketpreis*
Die Termine für die jeweiligen Touren können auf unserer Website eingesehen werden & Anmeldung erforderlich unter artberlin
© Bildrechte / Photo Credits: Varnhold/Libnow