Inside EasyCityPass Blog

Travel guides, How-tos & Experience Reports
7 Wege um deine Lieblingsgeschäfte 2021 zu unterstützen!

7 Wege um deine Lieblingsgeschäfte 2021 zu unterstützen!

Die Corona-Virus-Epidemie ist einer der größten Weckrufe, den die Welt je gesehen hat. Leider betrifft sie auch diejenigen, die uns am nächsten stehen – unsere Lieblingsgeschäfte im eigenen Kiez. Einige unserer Lieblingscafés, -buchhandlungen oder auch -tierhandlungen sind mit am stärksten betroffen.

Da wir uns immer mehr den Bildschirmen zuwenden und weg von den persönlichen Interaktion von Angesicht zu Angesicht kommen, ist es leicht, unsere einst lebendingen Kieze zu vergessen, die einst in den jetzt leeren Straßen existierten.

Zum Glück sind wir anpassungsfähig. Mehr denn je gibt es nun Möglichkeiten online einzukaufen und unseren Kiez zu unterstützen, egal wo wir uns auf der Welt befinden. Das ist genau der Zeitpunkt, wo wir alle etwas tun können, um jetzt zu helfen wo es so wichtig ist, ganz egal wo wir sind.

Bestellung zum Mitnehmen

Wenn deine finanzielle Situation es zulässt, ist die Bestellung von Essen zum Mitnehmen oder die Lieferung aus deinem Lieblingsrestaurant, -bar und -café eine großartige Möglichkeit, etwas zu haben, auf das Du dich während der Woche freuen kannst. Sich gemütlich in die Lokalität deiner Wahl zu setzen und eine entspannte Zeit zu verbringen geht leider noch nicht. Aber viele Unternehmen sind nun auf Liefer- und Take-away-Angebote umgestiegen, um weiter zu existieren.

Jetzt ist es an der Zeit, das beliebte Restaurant auszuprobieren, das Du schon immer einmal ausprobieren wolltest. Keine Warteschlange, während Du bequem von zu Hause aus deine Bestellung aufgibst und so deinen Appetit stillst.

Immer mehr Restaurants haben außerdem neue und kreative Wege gefunden, um Take-away zu einem aufregenden Erlebnis zu machen, indem sie zusätzliche Artikel in ihre Online-Menüs aufnehmen.

Kaufe deine Lebensmittel lokal ein – unterstütze z.B. deinen regionalen Bauernmarkt

Wenn es die Vorschriften zulassen, und wenn Du dich auch an die Vorschriften deiner lokalen Behörden hältst, ist der Einkauf auf deinem lokalen Markt eine spannende Möglichkeit, kleinen lokalen Geschäftsinhabern zu helfen, ihre Träume am Leben zu erhalten. Dies hilft nicht nur einen positiven Effekt für die Nachbarschaft zu schaffen, sondern es sendet auch die Botschaft, die Beziehungen zu den lokalen Landwirten und Händlern weiter zu pflegen.

Egal, ob es sich um Obst und Gemüse von deinem Lieblingsbauern, Kaffeebohnen von Deinem lokalen Röster oder eine selbstgemachte Flasche Kombucha handelt, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Geschäftsinhaber in diesen kritischen Zeiten zu unterstützen und ihnen zu helfen, langfristig zu bestehen.

Wohnst Du in Berlin? Wo du einen Markt in Deiner Nähe finden kannst, erfährst du unter cremeguides.com.

Kaufe Gutscheine für die Zukunft

Wenn Du jetzt nichts brauchst, solltest Du überlegen, für die Zukunft zu kaufen. Auch wenn gesellschaftliche Ereignisse derzeit verboten sind, wird es weiterhin Feste geben. Du und deine Lieben werden immer noch Gründe zum Feiern haben, denn Jubiläen, Geburtstage und Feiertage gibt es auch weiterhin. Mit dem Kauf eines Geschenkgutscheins unterstützt Du nicht nur deinen Kiez, sondern Du hast auch etwas, auf das Du dich freuen kannst.

Positive Bewertungen online schreiben

Manchmal kann es schwer sein, alle deine Lieblingsgeschäfte finanziell zu unterstützen. Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit direkt zu helfen. Indem Du eine Online-Bewertung von Restaurants, Cafés oder Bars schreibst, die Du in der Vergangenheit besucht hast, kannst Du helfen und die jeweiligen Geschäfte unterstützen. Eine positive Nachricht zu hinterlassen, von deinen Erfahrungen zu berichten, dass hilft auch anderen und ermuntert sie die jeweilige Dienstleistung oder das Essensangebot in Anspruch zu nehmen.

Sei sozial – sage Dankeschön

Immer mehr Kleinunternehmer tummeln sich in den sozialen Medien. Social Media Dienste sind eine kostenlose und effektive Möglichkeit, Unterstützung zu zeigen. Du kannst dazu beitragen, das Geschäft zu unterstüzen, ihnen mehr Reichweite zu geben, indem Du mit ihnen in Kontakt trittst. Indem Du sie likst, repostest, Beiträge kommentierst und das Geschäft bei deinem nächsten Einkauf markierst. Finde deine Lieblingsrestaurants, Bars und Cafés in deiner Umgebung in den sozialen Medien und gebe ihnen einen „Shout-out“.

Gehe den Schritt in die virtuelle Welt – Online-Kurse

Da die meisten Studios und Kurse zu virtuellen Kursen übergegangen sind, kannst du ganz einfach einen Kurs besuchen, ohne deine eigene Komfortzone zu verlassen. Online-Kurse bieten nicht nur die Geselligkeit des persönlichen Unterrichts, sondern es entsteht auch ein echtes Gemeinschaftsgefühl in diesen Zeiten der Isolation.

Indem man sich für einen Yoga- oder Kochkurs anmeldet, kann jeder in diesen Zeiten gewinnen. Du unterstützt die Geschäfte in deinem Kiez und erlernst dabei neue und beeindruckende Fähigkeiten.

Lokal einkaufen – online

Da wir immer mehr persönliche Geschäftskontakte zu Online-Einkäufen verlagern, gibt es auch vermehrt Impulse bei größeren Händlern wie zum Beispiel Amazon zu kaufen. Dies ist eine schnelle und einfache Lösung aber welche online Shopping Möglichkeiten gibt es eigentlich in deiner direkten Nachbarschaft?

Die meisten Unternehmen finden Wege sich in dieser schwierigen Zeit anzupassen. Auch wenn sie keine Einkäufe im Laden anbieten können, bewerben sie ihre Waren höchstwahrscheinlich online. Wenn Du nicht weißt, ob dein Lieblingsgeschäft dies tut, wende dich an sie und frage sie einfach direkt! Dies ist eine weitere Möglichkeit von vielen, deine Lieblingsgeschäfte mit nur einem Mausklick zu unterstützen.

Fazit: 7 Wege, deine Lieblingsgeschäfte zu unterstützen

Der Spruch „Wir sitzen alle im selben Boot“ könnte im Moment nicht aktueller sein. Die Auswirkungen von COVID-19 sind enorm und es liegt an uns, unsere lokalen Unternehmen und Lieblingsgeschäfte in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Wenn wir eng zusammenarbeiten, werden wir die wirtschaftlichen Auswirkungen lindern und uns selbst und die lokalen Unternehmen auf lange Sicht gesünder und am Leben erhalten.

5/5 - (17 votes)

Related Posts